Nikon Equipment – Gedanken zu Kameras und Objektiven

Es gibt ja wahnsinnig viele Blogs und Youtube Videos zu Nikon Kameras und Objektiven. Einige davon habe ich mir angeschaut und sie sind wirklich hilfreich. Bei den alten analgogen Kameras sind die Entscheidungen meist klar, über die Jahre hat man sich immer wieder mit den Modellen beschäftigt und kennt die Unterschiede. Auch geht es in der Regel darum, ob man eine manuelle F2 oder FM/FM2 bevorzugt, oder man die teils anfällige Elektronik einer FA oder FE ins Haus holt. Ich habe alle Modelle hier stehen, fotografiert wird aber meist mit F2, F3 oder FM2, je nachdem bei welcher ich Lust habe einen Film einzulegen.

Viel wichtiger finde ich aber die Frage nach den Objektiven. Bei den Kameras kann ich noch verstehen, dass der Unterschied zwischen einer 1/1000 und 1/4000 bei Sonnenlicht einen grossen Unterschied macht, aber abseits davon kommt der grösste Unterschied von der Optik auf der Kamera.

Bei meinen analogen Kameras habe ich angefangen gebrauchte Ai und AiS Festbrennweiten auf eBay zu kaufen. In der Regel habe ich damit auch gute Erfahrungen gemacht. Nur einmal hatte ich eine verölte Blende dabei und einmal Fungus. Beide Objektive konnte ich mit Hinweis auf den Mangel aber wieder mit nur kleinem Verlust verkaufen. Daher habe ich nun Brennweiten von 24, 50, 85, 105 und 200mm hier liegen, dazu noch 35-105, 70-210 und 75-150mm Zoom Objektive, die ich aber ehrlich gesagt kaum benutze und wahrscheinlich wieder verkaufen werde, da ich mittlerweile ähnliche Brennweiten als AF Objektiv habe.

AF ist ein gutes Stichwort. Durch die digitalen Kameras, die über die Zeit zu mir kamen, erst eine D5200, dann eine D7200, für meinen Sohn eine kleine D3XXX (ich weiss nicht mal die Modellbezeichnung, die Kamera hing an einem Objektiv, was ich haben wollte und kostet mit Objektiv zusammen EUR 150,-), dann die D750, kamen auch immer mehr AF Objektive in den Focus. Natürlich habe ich (und mache es immer noch) viele der wunderbaren manuellen Objektive auch an der D7200 genutzt. Das geht wunderbar durch den intern verbauten Motor, der per Schraubenzieher „Interface“ die Blende steuert. Daher hatte ich mir auch keine D7500 gekauft, da es bei der nicht mehr geht. Aber natürlich wollte ich mit einer modernen Kamera in der Hand auch die ganzen AF Vorteile ausnutzen. Wer schon mal mit einer DSLR und einem manuellen 85 1.8 oder 105 2.5 bei bewölkten Himmel mit offener Blende Portraits geschossen hat weiss, dass man mit der geringen Tiefenschärfe auch oft mal die eigentlich schönsten Bilder an der Nasenspitze scharf hat, aber an den Augen nicht.

Also was ist die Lösung, wenn man nicht gleich Unmengen an Geld ausgeben will um die Ratschläge in verschiedenen Foren zu befolgen ? Ich habe angefangen, mich nach den meist sehr scharfen AF Zoom Objektiven umzuschauen, zB das AF 28-70 3.5-4.5, das AF 35-70 3.3-4.5 oder AF 70-210 4-5.6. Alles samt von Ken Rockwell als sehr brauchbare und scharfe Objektive eingeordnet. Natürlich ist die Lichtstärke nicht überragend und der Autofokus wesentlich langsamer als bei modernen AF-S Objektiven. Auch ist er lauter. Aber ich fotographiere kein Sport, keine Hunde beim Rennen, oder Möwen im Sturzflug. Mir macht auch das höhere Gewicht, durch die solide Verarbeitung ohne Plastik nichts aus. Daher für mich ein guter Kompromiss, am Anfang ein brauchbares Zoom zu haben, ohne ans Sparbuch zu gehen.

Mit der Zeit kann man sich immer noch die teuren Profi Objektive holen. Wobei teuer immer relativ ist. Durch meine gute Erfarung mit gebrauchten Objektiven habe ich mir über die Zeit auf eBay und eBay Kleinanzeigen super gepflegte Schmuckstücke zugelegt und dass für vergleichbar wenig Geld. ein 24-70 2.8, ein 80-200 2.8 und ein 85 1.8. Und ja, es sind nicht immer die neuesten Versionen, zB mit Stabilisator. Manche Features haben Vor- und Nachteile. Vorteil bei allen dieser Objektive ist, dass sie extrem tolle Linsen verbaut haben, scharf sind, kaum verzeichnen, ein tolles Bokeh haben. Nachteil ist bei längeren Belichtungszeiten sicherlich die potentielle Unschärfe durch Verwackeln bei Aufnahmen aus der Hand. Man kann die ISO hoch drehen um zB in eine 1/60 zu erreichen, aber das geht oft auf Kosten der Bildqualität. Jeder muss selbst entscheiden, was er wann, bei welchem Licht fotografiert. Für mich persönlich ist VR ein schönes Feature, aber in den meisten Situationen komme ich ohne aus.

Somit habe ich fürs Erste meine „Sammlung“ fast komplett, einige der alten Objektive werden gehen, auch die ca. 5-6 50mm 1.8 AiS, die man beim Kauf einer analogen meist dazu bekommt. Die meisten AF, oder auch AF-D Zoom Objektive werde ich behalten, weil sie zum einen schön und wertig sind, top Qualität, zum anderen aber auch exzellente Bilder machen.